Niederalben 
/

erlebe die pfalz

 

Inhalte (weitere Inhalte siehe Menü oben) 

Aktuelles aus dem Gemeindeleben


Sommergottesdient

Die Kirchengemeinde freut sich auf rege Teilnahme.


Heimat Kusel

Sympathisches Portrait unserer Kreisstadt


Hier ist was los!

Kuhschellenwanderung und die Kerb haben viele Leute angezogen. Mehr unter Gemeinde.


Instandhaltung

Immer was zu tun in und um das Dorf herum. Dank gemeinsamer Unterstützung wird für Sicherheit und eine intakte Natur gesorgt. Mehr unter Gemeinde.



Leopold Cocktails stellen sich vor auf unserer Webseite. Mehr unter Gewerbe.


Gastwirtschaft Zum Steinalbtal wieder eröffnet. (Offizieller Termin am 20. August) Nach pandemie-bedingter Schließung hat der Gemeinderat die Gaststätte in Eigenregie wieder eröffnet und begrüßt Gäste aus Nah und Fern.
Die Räumlichkeiten können auch gerne für private Anlässe reserviert werden.
Mit der Wiedereröffnung erinnert man sich auch gerne wieder an alte Zeiten und bekannte Gesichter.

(Aktualisierte Informationen von Bürgermeister Michael Rihlmann auch auf Facebook.)


Dank Spende der Volksbank Lauterecken hat Niederalben einen neuen Ruhepol in der Ortsmitte. Mehr unter Gemeinde-Service.


2020 Rückblick

Gemeindemitglieder im Einsatz gegen die Elemente und für Verschönerungen im und rund um das Dorf.




Neues vom Bürgermeister

An dieser Stelle ab jetzt aktuelle Informationen zu Niederalben. Gleichzeitig werden diese auch im Info-Kasten an der Bushaltestelle ausgehängt.

Werte Mitbürger, liebe Interessierte am Ortsgeschehen, Corona macht es uns in vielen Lebensbereichen nicht einfach. Bei allen Einschränkungen ist für mich der fehlende Umgang mit Freunden und Bekannten, die momentan einschneidenste Erfahrung. 

Auch die wichtigen Sitzungen im Gemeinderat (im Folgenden als GR abgekürzt) sind komplett zum Erliegen gekommen. Was jedoch keinesfalls bedeutet, dass wir untätig sind und die Gemeinde stillsteht. Aufgrund dessen, habe ich mich entschlossen, zumindest in der Corona Zeit Informationen auf diese Art weiterzugeben, sodass jeder über das informiert ist, was zur Zeit geplant oder durchgeführt wird. 

So hat die Gemeinde im vergangenen Monat eine STIHL Astschere anschaffen können, welche die Arbeit auf den Feldwegen und im Ort wesentlich erleichtern wird. Eine weitere Anschaffung, welche auch schon für den zukünftigen Haushalt von der Kommunalaufsicht bewilligt wurde, ist ein AS Mäher. Bestellt wurde vom Ortsbürgermeister (im Folgenden als BM abgekürzt) ein AS 28 Enduro, welcher, wahrscheinlich in KW5-6 abgeholt werden kann. Weiterhin gab es vor der Lockdown Verschärfung eine Begehung des GR auf den Friedhof. Die Pläne, den Friedhof um die Baumbestattung zu erweitern, liegen momentan bei der Kreisverwaltung. In diesem Zusammenhang informierte der BM den GR über den Termin mit unserem zuständigen Förster. Um die Erweiterung durchführen zu können, muss ein Teil der Bäume gefällt werden. Es handelt sich hierbei meist um Douglasien, welche zur Zeit gewinnbringend vermarktet werden können. Auch die Birken an der oberen Mauer werden in diesem Zusammenhang gefällt werden. Dies muss aufgrund der Verkehrssicherungspflicht geschehen, da durchweg alle Birken eine Gefahr für die Wanderer / Friedhofsbesucher darstellen. Auf unserer Gemarkung wurden auch Douglasien gefällt und vermarktet, hierzu mussten Feldwege durch eine Firma freigeschnitten werden. Teils gingen die Douglasien auch an das Sägewerk Brücher. Regionale Vermarktung ist auch hier besonders wichtig. 

Es gibt auch Neuigkeiten zur Flurbereinigung – der Wirtschaftsweg am Forsthaus wurde in die Planung der Flurbereinigung von der Teilnehmergemeinschaft aufgenommen. Der Weg wird voraussichtlich auf einer Breite von 3,00m bis zur Kreuzung Rohrbach/Ohlscheidsgraben ausgebaut. Dies wurde dem BM vom scheidenden Verantwortlichen des DLR Herr Junk in der Art signalisiert. Eine schriftliche Anfrage beim DLR durch den BM ist schon erfolgt, jedoch bisher ohne Antwort. 

Für unsere Gastwirtschaft sucht der GR weiterhin einen neuen Pächter. Anfragen gab es schon einige. Eine Antwort des GR wird es jedoch erst nach der Lock-down Phase und nach ausgiebiger Beratung geben. An dieser Stelle möchte ich Frau Sylvana Löffler für nahezu 18 Jahre als „unsere Sylvana“ danken. Sie hat unser Steinalbtal fast zwei Jahrzehnte erfolgreich geführt, was für sich alleine schon erwähnenswert ist. Die Gastwirtschaft wurde in einem mehr als tadellosen Zustand hinterlassen, aber Sylvana hinterlässt auch ein tiefes Loch in unserer Gemeinde. Es wurden doch viele Feste gefeiert und manch schöner Abend in der Kneipe verbracht. Eine Verabschiedung von Sylvana konnte aus bekannten Gründen bisher nicht organisiert werden, wird aber durchgeführt. 

Erfreuliches gibt es bezüglich der geplanten Ausschilderung von Wanderwegen zu berichten. Herr Erhard Jahn möchte sich und sein fundamentales Wissen in diesem Bereich einbringen. Nach einem persönlichen Gespräch haben wir beide uns darauf verständigt, eine Arbeitsgruppe ins Leben zu rufen.  Wer Interesse hat möge sich doch bitte bei Herr Jahn oder bei mir melden! Herr Jahn wird auch in den nächsten Wochen im Ort unterwegs sein, um den Bäumen der Gemeinde den richtigen Schnitt zu verpassen. An dieser Stelle schon einmal VIELEN DANK für das Engagement in der Gemeinde. Ein Treffen des BM mit Vertretern der Kreisverwaltung ergab, dass die Bäume entlang des Radwegs/ehemaliges Anwesen Neu/Steinalb, durch die KV teils gefällt werden, um die Belaubung des Straßenbelags zu verhindern und den Weg verkehrssicher zu halten. 

Für Fragen und Anregungen stehe ich jederzeit zur Verfügung, Euer Michael Rihlmann   

 
E-Mail
Karte
Infos